Das Thema der Corona-Infektionen ist in aller Munde. Da in unseren Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe sowie der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie auch altersbedingt besonders gefährdete Menschen betreut bzw. behandelt werden, müssen wir aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des COVID-19-Virus verstärkte Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Bitte beachten Sie, dass alle Nebeneingänge ab sofort geschlossen sind. Die Einrichtungen können nur noch über die Haupteingänge betreten werden
Für den schnellen Überblick, wählen Sie einfach einen Begriff aus einer der Listen aus.
Wohnen in Maria Hilf
Maria Hilf im Verbund
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen MARIENBORN als Arbeitgeber bieten kann.
Alle Informationen, Stellenangebote und Mitarbeiterstimmen finden Sie auf dem Bewerberportal.
Das Altenheim Maria Hilf ist eine Einrichtung der MARIENBORN Pflege und steht als gemeinnützige Einrichtung sowohl älteren Menschen als auch pflegebedürftig gewordenen, psychisch kranken Menschen aller Glaubensrichtungen offen.
Das Haus in Bornheim-Roisdorf bietet Platz für 101 Personen. Ein Teil der Plätze kann auch für Kurzzeitpflege genutzt werden.
Im Haus betreiben wir auch eine Einrichtung für Tagespflege und einen ambulanten Pflegedienst.
Die Stiftung der Cellitinnen e.V. (www.stdc.de) ist Eigentümerin von vier Krankenhäusern, einer psychiatrischen Fachklinik, zwölf Einrichtungen der Pflege, eines ambulanten Pflegedienstes, Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie Catering- und Gastronomie-Einrichtungen. Für den Betrieb ihrer Einrichtungen hat die Stiftung der Cellitinnen e.V. gemeinnützige GmbHs gegründet.
Die MARIENBORN gGmbH und ihre Tochterunternehmen wurden im Jahr 2002 gegründet und betreiben heute eine Fach- und zwei Tageskliniken sowie zwei psychiatrische Institutsambulanzen, Einrichtungen der Behindertenhilfe in Zülpich und Frechen, zwölf Pflegestandorte, einen Ambulanten Pflegedienst in drei Landkreisen und einen Cateringbetrieb an zwei Standorten mit zwei angeschlossenen Restaurants.